Hallo!
Tatsächlich sind viele der Meinung, dass TYPO3 eher für diejenigen geeignet ist, die eine mächtige Seite mit Details wie Userrechten gestalten möchten.
Es ist kein Geheimnis, dass sich die Mehrheit doch für WordPress oder anders Content Management System wie das Joomla, aufgrund der Benutzerfreundlichkeit, geringeren Entwicklungsaufwand und vergleichsweise niedrigeren Entwicklerkoste entscheiden.
Ist man aber Betreiber einer TYPO3-basierten Websites, so müsste man immer wieder ein Update durchführen. Sollten irgendwelche Schwierigkeiten auftreten, kann man sich an Experten wie
blueways wenden, die eine jahrelange Erfahrung mit TYPO3-Updates haben und nicht nur Updates aktueller Versionen durchführen, sondern auch ältere.
Im Netz gibt es maßenhafte Informationen über die verschiedenen CMS. Im Großen kommt es darauf an, welche Art von Website du betreiben möchtest und welches Ziel du mit dieser erreichen willst. Mehrsprachigkeit, Online-Shop etc., die Liste ist lang. Generell würde ich immer dazu raten, sie vorab von Experten auf diesem Gebiet beraten zu lassen.